Müll-Aktionsprojekt für Kinder und Jugendliche
Es ist gemeinhin bekannt, dass ein Teil des täglich anfallenden Mülls in beträchtlichen Mengen in den Weltmeeren landet. Dass Flüsse und damit das Hinterland zu den Haupteintragsquellen zählen, ist trotz der landläufigen Binsenweisheit „alle Flüsse münden in Meer“ hingegen nur bedingt in der Öffentlichkeit angekommen. Mit dem außerschulischen Bildungsprojekt „Alles im Fluss?!“ bricht EUCC-D zu neuen Ufern auf und rückt die Thematik gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auch fernab der Küste in den Fokus.
Ziel des Projektes ist es, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über die Verschmutzung der heimischen Meere und Fließgewässer mit Müll zu vermitteln, Bezüge zu eigenen Konsummustern und Lebensstilen aufzuzeigen und alternative Handlungsweisen einzuüben. Um dieses Anliegen umzusetzen, wurde ein fünfstufiges Partizipationskonzept entwickelt, mit dem Schüler:innen der Klassenstufe 5-13 schrittweise verschiedene Facetten der Müllproblematik kennenlernen.
Ausgehend von Fakten über Herkunft und Verbleib des Mülls und seinen Auswirkungen auf Ökosysteme und Mensch setzen sich die Kinder und Jugendlichen aktiv mit der Problematik auseinander. Dabei werden sie dazu befähigt, die Auswirkungen des eigenen Handelns zu hinterfragen und Handlungsspielräume für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen. Im Anschluss an eine standardisierte Müllsammelaktion an einem lokalen Fluss entwickeln sie schließlich eigene Ideen, um in ihrer Umgebung ein Zeichen für einen nachhaltigeren Umgang mit Müll zu setzen.
Aufgaben der EUCC-D: Projektkoordination, Erarbeitung eines pädagogischen und fachlichen Konzeptes zur Umsetzung präsenzbegleiteter Projekttage und -wochen, Umsetzung von Bildungsmaterialien, (Weiter-) Entwicklung von Werkzeugen zur Erhebung und Dokumentation von Müllfunden an Fließgewässern und Küsten, Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung einer Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen u.v.m.
Zeitraum: 2018 bis 2021
Zuwendungsgeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative, Klara Samariter-Stiftung
Ergebnisse
Die Arbeiten im Rahmen des Bildungsprojektes „Alles im Fluss?!“ liefen von Januar 2018 bis Juli 2021. Zentrale Ergebnisse und Produkte finden Sie in nachstehender Auflistung.
Informationsmaterialien
- Roll-up (PDF-Datei)
- Info-Blatt (PDF-Datei)
- Projektflyer (PDF-Datei)
- Info-Blatt für Lehrkräfte (PDF-Datei)
- Lesezeichen (PDF-Datei 1, 2, 3, 4, 5)
- Postkarten (PDF-Datei 1, 2, 3, 4 )
- Poster (PDF-Datei)
Newsletter-Beiträge
- Küsten Newsletter 1/2018 (Link)
- Küsten Newsletter 4/2019 (Link)
- Küsten Newsletter 6/2019 (Link)
- Küsten Newsletter 2/2020 (Link)
- Küsten Newsletter 3/2020 (Link)
- Küsten Newsletter 1/2021 (Link)
- Küsten Newsletter 2/2021 (Link)
- Küsten Newsletter 3/2021 (Link)
- Küsten Newsletter 4/2021 (Link)
- Küsten Newsletter 4/2021 (Link)
Artikel/Publikationen
- Schul-Fachzeitschrift Biologie 5-10 (Link)
- „Vom Wissen zum Handeln" - In: „Meer & Küste“ (EUCC-D) 7/2018, S. 35-36 (PDF, blätterbare Version)
- „Freiwillige erfassen Müll“ - In „Weniger Müll - Meer Strand“ (LUNG-MV) 2021, S. 19 (PDF)
inhaltliche Umsetzung u. a.
- inhaltliche Ausarbeitung der Projektwochen
- Entwicklung von Bildungsmaterialien
- Entwicklung und Erprobung einer Erfassungsmethode von Müll an Fließgewässern
- Präsenzbegleitung von 12 Schulklassen aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen
- Durchführung von Müllsammlungen an Flüssen und Stränden
- Entwicklung und Umsetzung einer Müll-Datenbank
- Fortbildung von Lehrkräften und Multiplikator:innen
- Umsetzung einer Handreichung mit Unterrichtsanregungen
Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte & Multiplikator:innen
- Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQMV): halbtägiger Workshop „Die Ostsee im Unterricht - nachhaltiges Lernen mit Regionalbezug“ im Rahmen der Fortbildungsreihe Winterakademie 2018, 06/02/2018, Warnemünde.
- Institut für Schulpädagogik/ Grundschulpädagogik/ Lernbereich Sachunterricht der Universität Rostock: Seminar zu Bildung für nachhaltige Entwicklung für angehende Grundschullehrkräfte, 05/2018, Warnemünde.
- Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock: „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Zertifikatskurs für Lehramtsstudierende, ReferendarInnen und Lehrkräfte“, 11/2018, Warnemünde.
- Institut für Schulpädagogik/ Grundschulpädagogik/ Lernbereich Sachunterricht der Universität Rostock: Seminar zu Bildung für nachhaltige Entwicklung für angehende Grundschullehrkräfte, 10/2018-01/2019, Rostock
- Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH): ganztägige Fortbildung im Rahmen des Zertifikatskurses „Fachschaft mit System – AG Naturwissenschaften“ (NaWi) für den Jahrgang 5, 19/08/2019, Horst
- Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH): ganztägige Fortbildung im Rahmen des Zertifikatskurses „Fachschaft mit System – AG Naturwissenschaften“ (NaWi) für den Jahrgang 5, 20/08/2019, Bad Oldesloe
- Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH): ganztägige Fortbildung im Rahmen des Zertifikatskurses „Angewandte Naturwissenschaften“ (AnNa) für den Jahrgang 7, 26/08/2019, Priwall Travemünde
- Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH): Workshop im Rahmen der Herbsttagung „MINT for Future! Gestaltungskompetenz fördern", 05/09/2019, Kiel
- Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Greifswald: halbtägiges Online-Seminar im Rahmen des Blockseminars „Zukunft gestalten in Schule“ für Lehramtsstudierende, 26/06/2020, Kiel
Präsentation
- DBU-Sommerakademie 2019: „Kunststoffe in der Umwelt", 17-19/06/2019, Loccum (Link)
- (hybride) Umweltmesse „Woche der Umwelt" im Schlosspark Bellevue, 10-11/06/2021 (Link)
Produkte
- Anleitung & Checkliste RiverCleanup (PDF-Datei)
- Anleitung & Checkliste BeachCleanup (PDF-Datei)
- Erfassungsbogen RiverCleanup (PDF-Datei)
- Erfassungsbogen BeachCleanup (PDF-Datei)
- Bildergeschichte (PDF-Datei)
- Comic (PDF-Datei)
- Kurzfilm (Link)
- Video-Tutorial (Link)
- Müll-Datenbank „LitterExplorer“ inkl. Oberfläche (Link)
- Netzwerk-Karte (Link)
- Ferienprogramm „Flaschenpost“ (Link)
- Handreichung mit Unterrichtsanregungen für Lehrkräfte (Link)
- Arbeitsmaterialien und -anleitungen zur Handreichung (Link)
- digitale Lerneinheiten zum Selbststudium (Link)