Informationstag im Projekt BaMS HaFF
Am 15.06.2023 stellten die Projektpartner in Kiel aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt BaMS HaFF vor. Auf dem Programm standen die Besichtigung der schwimmenden Gewächshäuser der Kieler Meeresfarm, inklusive Verkostung einiger im Projekt geernteter Halophytenarten, und ein Besuch der ersten Freiland-Salzwasser-Pflanzenkläranlage Deutschlands in Bülk mit anschließender Führung durch die Garnelenzucht der Förde Garnelen GmbH.
Die Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Fachöffentlichkeit informierten sich über die Potentiale schwimmender Pflanzeninseln, die Kultivierung von Halophyten und tauschten sich zu Verwertungsmöglichkeiten der geernteten Pflanzen aus. Projektkoordinatorin Martina Mühl (CRM) stellte die Funktionsweise der Pflanzenkläranlage zur Nährstoffreduktion des salzhaltigen Aquakulturabwassers vor und präsentierte aktuelle Analysedaten des regelmäßigen Monitorings.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
Zielsetzung des Projektes BaMS HaFF ist die Nährstoffreduktion in eutrophierten Küstengewässern der Ostsee, in marinen Aquakulturanlagen und in salzigen Abwässern landgestützter Anlagen. Diese Nährstoffreduktion soll durch Biomasseproduktion mit Gefäßpflanzen erreicht werden, wobei überflutungstolerante Arten unterschiedlicher Salztoleranz eingesetzt werden. Für die produzierte Biomasse werden im Projekt Nutzungsvorschläge erarbeitet und Verarbeitungswege konzipiert. Halophyten und heilkundlich genutzte Sumpfpflanzen sollen als Grundlage hochwertiger Produkte, z. B. im Lebensmittel-, Baumaterial-, Naturmedizin oder Kosmetikbereich die Produktpalette von Aquakulturprodukten im BaMS-Raum erweitern.
EUCC-D untersucht im Projekt BaMS HaFF das Wachstum salztoleranter Pflanzen auf schwimmenden Pflanzeninseln im IGA Park in Rostock und in Born (Darß-Zingster Boddenkette). Schwimmende Pflanzeninseln stellen eine Maßnahme dar, um Nährstoffe aus eutrophierten Gewässern zu entziehen und so lokal die Gewässerqualität zu verbessern. Zudem schaffen die grünen Inseln vielfältige Habitate für Vögel, Fische, Amphibien und Insekten und können Hotspots lokaler Biodiversität darstellen.
Weitere Informationen zum Projekt BaMS HaFF finden Sie unter blaue-biooekonomie.de und hier.