EUCC-D News

Projekt HERRING: Treffen der Biosphärenreservate

EUCC-D lud im Rahmen des Projektes HERRING Vertreter des Biosphärenreservats „Blekinge Archipelago“ aus Südschweden in das Amt des Biosphärenreservats „Südost-Rügen“ ein.

Coastal & Marine 2014-3 erschienen

Die internationale Magazinreihe „Coastal & Marine“ informiert in der Sonderreihe „Coastal Climate Change“ über Auswirkungen des Klimawandels und befasst sich in der aktuellen Ausgabe mit Biodiversität und Naturschutz.

E-Learning-Kurs zum Thema „Müll im Meer“

Vom 9. bis zum 20. Januar 2015 findet die zweite Auflage des MARLISCO E-Learning-Kurses "Know, Feel, Act! to stop marine litter" statt. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

EUCC-D Ausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“ begrüßt mehr als 110.000 Besucher!

Die Ausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“ verabschiedet sich nach fünf Monaten als Sonderausstellung aus dem MEERESMUSEUM Stralsund.

Wettbewerb „Schüler staunen…“ 2014 - 2016

EUCC-D ist erneut Partner des Schülerprojektwettbewerbes „Schüler staunen...“. In der 16. Wettbewerbsrunde betreut EUCC-D den Themenkreis VI „Unsere Ostseeküste - gestern, heute und morgen“.

Dokumentation über Generation BALT

EUCC-D hat das EU-Projekt Generation BALT filmisch begleitet und dokumentiert, wie Arbeitssuchende aus dem maritimen Sektor im südlichen Ostseeraum interdisziplinär geschult und mit potenziellen Arbeitgebern zusammengebracht wurden.

Müll sammeln für mehr Bewusstsein!

Rund 100 Freiwillige sammelten Ende September in einer groß angelegten Aktion Müll am Strand von Rostock-Warnemünde ein.
 

HERRING Symposium auf der LITTORAL 2014

Im Rahmen der diesjährigen LITTORAL in Klaipeda, Litauen, veranstaltete EUCC-D ein transnationales HERRING Projekt-symposium.

HERRING Symposium auf der LITTORAL 2014

Im Rahmen der diesjährigen LITTORAL in Klaipeda, Litauen, organisiert EUCC-D ein transnationales HERRING Projekt-symposium.

EUCC-D auf der BioErleben 2014

Am Sonntag, den 31. August war EUCC-D wieder auf der BioErleben in Warnemünde dabei und hat insbesondere über das Thema Müll im Meer informiert.