Küsten Newsletter 1/2023

Im aktuellen Küsten Newsletter lesen Sie Neuigkeiten zu Meer, Küste und Wasser.
Gern nehmen wir Ihre Beiträge über Veranstaltungen, Projekte und Entwicklungen im nächsten Newsletter auf.
Bitte schicken Sie die Meldungen an newsletter@eucc-d.de.

Der nächste Newsletter erscheint im April 2023, Redaktionsschluss ist der 31.03.2023.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

EUCC - in eigener Sache

E-Learning-Angebot zu Grünem Wasserstoff

EUCC-D hat im Rahmen des H₂Mare-Projektes TransferWind ein online-gestütztes Informationsmodul zu Grünem Wasserstoff im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele erstellt.

weiterlesen

EUCC-D Fachberater im Interview

EUCC-D Fachberater Wolfgang Günther gibt in unserer Interviewreihe Einblicke in sein Arbeitsfeld, den nachhaltigen Küstentourismus.

weiterlesen

Abwasserbehandlung in Tourismusregionen

Anfang Februar startete des Projekt NURSECOAST-II mit einem Online-Kick-Off. Ziel des Projektes ist, Kläranlagen in Tourismusregionen an saisonal hohe Belastungen anzupassen und so die Wasserqualität im Ostseeraum zu verbessern.

weiterlesen

Meeresmüll-Ausstellung in Teterow zu Gast

Nach dem Waloseum in Norddeich ist die von EUCC-D konzipierte Wanderausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“ bis Mitte Mai in der Stadtbibliothek Teterow zu sehen.

weiterlesen

"Sturmflut 1872" in zwei Rostocker Schulen

Lernende der neunten und elften Klasse in Rostock erfuhren Wissenswertes zur Sturmflut von 1872 und zum heutigen Küstenschutz in M-V.

weiterlesen

Silvestermüllsammlung in Warnemünde

Anfang Januar sammelte EUCC-D zusammen mit einer 9. Klasse des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Rostock Müll am Strand von Warnemünde. Die Müllbelastung war im Vergleich zu den Vorjahren wieder angestiegen.

weiterlesen

Berichte & Hintergründe

Biologische Vielfalt an der Ostseeküste stärken

Um die biologische Vielfalt in der Region Westmecklenburgische Ostseeküste und Lübecker Becken zu schützen und nachhaltig zu stärken, sollen Küstenlandschaften und Waldmoore renaturiert, Flächen im Grünen Band gesichert sowie Küsten- und Wiesenvögel besser geschützt werden.

weiterlesen

Facing increasing river flood risk in Europe: adaptation measures can save lives and billions of euro

Flood adaptation can be highly cost-effective and is crucial to offset rising river flood risk in Europe with climate change.

weiterlesen

Improving HOLAS 3 advocacy - HELCOM survey

HELCOM Secretariat wants to be more targeted and effective in advocating the forthcoming "Third holistic assessment of the Baltic Sea", by collecting information on different key target groups. Reply the survey by 28.02.23.

weiterlesen

Report on the role of children and youth in building resilient societies

The pre-study is a result of a project implemented by the Council of the Baltic Sea States, that sought to empower children and youth to play an active role as contributors to societal resilience and to remove barriers to their active involvement in prevention, preparedness, response, and recovery.

weiterlesen

Was machen Vögel in der Silvesternacht?

Aktuelle Forschungsergebnisse unterstreichen, dass Feuerwerk massive Auswirkungen auf die Vogelwelt hat.

weiterlesen

Überdurchschnittlich hohe Oberflächentemperatur in Nord- und Ostsee

Sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee waren die Oberflächentemperaturen im November 2022 deutlich zu warm.

weiterlesen

Wissenschaft & Forschung

Forschungsfabrik Wasserstoff MV vorgestellt

Die Forschungsfabrik Wasserstoff MV ist ein Zusammenschluss des Fraunhofer-Instituts für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und dem Leibniz-Institut für Katalyse Rostock sowie dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie Greifswald.

weiterlesen

Blaualgenblüten mögen es auch kalt – und nicht nur warm

Ein internationales Forschungsnetzwerk hat aufgezeigt, dass Blaualgenblüten auch bei kälteren Temperaturen auftreten können – sogar unter Eis. Bleiben die Algenblüten unbemerkt, bestehen Risiken für die Trinkwassergewinnung.

weiterlesen

TrilaWatt stakeholder workshop

The main focus of the project TrilaWatt is to compile and to process hydrological, geomorphological and sediment data from the trilateral Wadden Sea area.

weiterlesen

Laser gegen Biofouling: Ökofreundliche Unterwasser-Reinigung von Schiffsrümpfen

Die Ansiedlung von Muscheln und Algen auf Schiffsrümpfen erhöht nicht nur den Treibstoffverbrauch von Schiffen, sie kann auch Ökosysteme bedrohen. Nun wurde ein Laserverfahren entwickelt, um Schiffsrümpfe unter Wasser zu reinigen.

weiterlesen

Bundesumweltministerium fördert Forschungsprojekt für bessere Frühwarnung an der Oder

Um bessere Prognosen und Frühwarnungen zum Zustand der Oder zu ermöglichen, werden die ökologischen Folgen des Fischsterbens vom Sommer 2022 im Rahmen eines umfassenden Forschungsvorhabens detailliert untersucht.

weiterlesen

Brau­nal­gen­schleim ist gut fürs Kli­ma

In Form von Fucoidan könnten Braunalgen jedes Jahr bis zu 550 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen.

weiterlesen

Offshore-Windparks verändern marine Ökosysteme

Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon zeigen in einer aktuellen Veröffentlichung, dass großangelegte Windparks die marine Primärproduktion sowie den Sauerstoffgehalt in und außerhalb der Windparkgebiete stark beeinflussen können.

weiterlesen

Politik: Europäische und globale Entwicklungen

Fischerei, Aquakultur und Meeresökosysteme: Mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit

Die Kommission hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors der EU vorgelegt.

weiterlesen

Details zum vorgeschlagenen PFAS-Verbot in der EU veröffentlicht

Das von der ECHA vorgeschlagene Verbot wurde im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH von Behörden aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und Schweden ausgearbeitet. Eine öffentliche Konsultation startet am 22. März.

weiterlesen

COP15: Historisches globales Übereinkommen für Natur und Mensch

Der Biodiversitätsrahmen beinhaltet globale Ziele und Vorgaben, um die Umwelt für die heutigen und künftigen Generationen zu schützen und wiederherzustellen, eine nachhaltige Nutzung der Natur zu gewährleisten und Investitionen in eine grüne Weltwirtschaft zu fördern.

weiterlesen

Rat billigt Fangmöglichkeiten für 2023 in EU- und Nicht-EU-Gewässern

Der Rat der EU hat sich auf die Fangmöglichkeiten im Atlantik, in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer für 2023 geeinigt. Das Abkommen umfasst zulässige Gesamtfangmengen für mehr als 200 kommerziell befischte Bestände.

weiterlesen

Calls

Restoration of deep-sea habitats (HORIZON)
Deadline: 28.03.2023
Weitere Informationen

Copernicus for Marine Environment Monitoring (HORIZON)
Deadline: 28.03.2023
Weitere Informationen

Integrated assessment and monitoring of emerging pollutants in the marine environment (HORIZON)
Deadline: 28.03.2023
Weitere Informationen

Forschungsaufruf: Projekte für klima- und umweltschonende Aquakultur (BLE)
Deadline: 20.04.2023
Weitere Informationen

Förderung von Investitionen für die Aquakultur (M-V)
Deadline: 30.04.2023
Weitere Informationen

Interreg Central Europe, Call 2
Deadline: 17.05.2023
Weitere Informationen

Interreg North Sea, Call 3
Deadline: 30.06.2023
Weitere Informationen

Lighthouse in the Baltic and the North Sea basins - Green and energy-efficient small-scale fishing fleets (HORIZON)
Deadline: 20.09.2023
Weitere Informationen

Küsteningenieurwesen (BMBF)
Deadline: unbefristet
Weitere Informationen

Maritimes Forschungsprogramm (BMWK)
Deadline: unbefristet
Weitere Informationen

Submariner Catalogue
The Blue Bioeconomy Business Hub
Weitere Informationen

Veranstaltungen

Baltic Stakeholder Conference 2023
09.03.2023
Online
Weitere Informationen

Mission “Restore our Ocean and Waters by 2030”: The Baltic North Sea lighthouse in action
25.-26.04.2023
Hamburg, Hybrid
Weitere Informationen

Vibrant, Resilient, Well-connected – The Baltic Sea Region in 2040
Expert’s Conference on the updated VASAB Vision
01.06.2023
Wismar
Weitere Informationen

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Kurzmeldungen

Jährlicher Aalbesatz hat begonnen (23.02.23)
Zum Artikel auf katapult-mv.de

LNG-Terminal Lubmin: Zwischen Tourismus, Ärger und Gleichmut (21.02.23)
Zum Artikel auf ndr.de

Joint document for sustainable development of shipping and ports in the Wadden Sea was signed by more than 45 institutions and organisations (21.02.23)
Zum Artikel auf waddensea-forum.org

Fischwirtschaftsgebiete: Fristverlängerung für die Einreichung von Strategien (17.02.23)
Zum Artikel auf regierung-mv.de

Arzneimittelreste in Flüssen und Seen – wichtige Daten werden geheim gehalten (16.02.23)
Zum Artikel auf spiegel.de

Evolution in absoluter Dunkelheit: Neue Fischart in Indien entdeckt (15.02.23)
Zum Artikel auf senckenberg.de

LAV MV Positionspapier Aalfangverbot in der Ostsee für die Angelfischerei im Jahr 2023 (09.02.23)
Zum Artikel auf lav-mv.de

Green shipping: experiences from EU funded projects (09.02.23)
Zum Artikel auf cinea.ec.europa.eu

Müll aus Deutschland in der Arktis entdeckt (07.02.23)
Zum Artikel auf spiegel.de

Entsalzung überflüssig: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser (06.02.23)
Zum Artikel auf h2news.eu

Speicher in der Nordsee: Dänemark genehmigt CO₂-Lagerung (06.02.23)
Zum Artikel auf rnd.de

Bisphenol F und Bisphenol AF: ECHA bestätigt hormonelle Wirkung (01.02.23)
Zum Artikel auf umweltbundesamt.de

Meeresbakterium verdaut Kunststoff (26.01.23)
Zum Artikel auf spiegel.de

New results on improving the state of the Baltic Sea are tailored for both knowledge-gap and policy needs (25.01.23)
Zum Artikel auf helcom.fi

Two days of key developments for Maritime Spatial Planning (25.01.23)
Zum Artikel auf cinea.ec.europa.eu

BSH veröffentlicht Flächenentwicklungsplan für erhöhtes Ausbauziel von 30 GW bis zum Jahr 2030 (20.01.23)
Zum Artikel auf bsh.de

How LIFE uses algae to create valuable products (20.01.23)
Zum Artikel auf cinea.ec.europa.eu

Forscher entwickeln Rechenmodell, um Sturmfluten besser beschreiben zu können (18.01.23)
Zum Artikel auf idw-online.de

Waste shipments: MEPs push for tighter EU rules (17.01.23)

Global horizon scan reveals the 15 issues that are expected to impact marine and coastal biodiversity conservation in the near future (11.01.23)
Zum Artikel auf environment.ec.europa.eu

Düngelandesverordnung in M-V verabschiedet – 32% rote Gebiete (10.01.23)
Zum Artikel auf regierung-mv.de

Die Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen (06.01.23)
Zum Artikel auf spektrum.de

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean (05.01.23)
Zum Artikel auf marum.de

Wissenschaftsministerium M-V fördert leichteren Zugang zu Meereswissen (28.12.22)
Zum Artikel auf regierung-mv.de

New shipping fuel standards to reduce sulphur air pollutants in the Mediterranean by 80% (16.12.22)
Zum Artikel auf environment.ec.europa.eu

Fehmarnbelt-Tunnel darf trotz geschützter Riffe gebaut werden (14.12.22)
Zum Artikel auf faz.net

Dumped munitions are on the (round)table in Kiel (13.12.22)
Zum Artikel auf helcom.fi

Grüner Wasserstoff aus Namibia – ein Exportschlager? (12.12.22)
Zum Artikel auf idw-online.de

EU-Initiative „DestinE“: „Digitaler Zwilling“ der Erde (10.12.22)
Zum Artikel auf awi.de

Aus dem Meer für die Medizin - Entwicklung neuer Materialien aus marinen Biopolymeren (09.12.22)
Zum Artikel auf idw-online.de

40 Jahre Polarstern - AWI feiert Ikone der deutschen Polarforschung (08.12.22)
Zum Artikel auf awi.de

Nachhaltige Ressource: Baltic Materials wäscht und vermarktet Seegras (21.11.22)
Zum Artikel auf fh-kiel.de

Publikationen

Journal of Coastal Conservation, latest articles

--

The Interreg South Baltic 2014-2020 Project Book
Gdańsk 2022 ISBN 978-83-938473-5-8 Link

Distribution atlas of submerged macrophytes along the German Baltic Sea coastline
Fürhaupter, K., Berg, T, Meyer, T. & Schilling, P.: Distribution atlas of submerged macrophytes along the German Baltic Sea coastline. 2022. ISBN 978-3-946583-40-0 Link

Access to space and water for marine aquaculture
European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (2023): Access to space and water for marine aquaculture - Technical study. DOI: 10.2926/719654 Link

Ocean science for biodiversity conservation and sustainable use: how the Ocean Decade supports the CBD and its post-2020 Global Biodiversity Framework
UNESCO-IOC (2022): Ocean Science for Biodiversity Conservation and Sustainable Use: How the Ocean Decade Supports the CBD and its Post-2020 Global Biodiversity Framework. UNESCO, Paris. (The Ocean Decade Series, 40) Link

Cost-effective adaptation strategies to rising river flood risk in Europe
Dottori, F., Mentaschi, L., Bianchi, A. et al. (2023): Cost-effective adaptation strategies to rising river flood risk in Europe. Nat. Clim. Chang. DOI: 10.1038/s41558-022-01540-0 Link

Systematic review and meta-analysis of ocean acidification effects in Halimeda: Implications for algal carbonate production
Schubert, N. , Alvarez-Filip, L. and Hofmann, L. C. (2023): Systematic review and meta-analysis of ocean acidification effects in Halimeda: Implications for algal carbonate production , Climate Change Ecology, 4 , p. 100059 . DOI: 10.1016/j.ecochg.2022.100059 Link

The Ocean Component of the ICON Earth System Model—Global Simulation Characteristics and Local Telescoping Capability
Korn, P., Brüggemann, N., Jungclaus, J., et al. (2022): ICON-O: The Ocean Component of the ICON Earth System Model—Global Simulation Characteristics and Local Telescoping Capability. Journal of Advances in Modeling Earth Systems, 14(10). DOI: 10.1029/2021MS002952 Link

Munition im Meer - DAM Sachstand
Deutsche Allianz Meeresforschung (2022): Munition im Meer - Sachstand und Perspektiven. Link

Spatiotemporal trends of ultraviolet absorbents in oysters from the Pearl River Estuary, south China during 2015–2020
Hu, H., Li, Y. & Lu, G. et al. (2023): Spatiotemporal trends of ultraviolet absorbents in oysters from the Pearl River Estuary, south China during 2015–2020, Environmental Pollution, Volume 323, DOI: 10.1016/j.envpol.2023.121298 Link

Summary Report: 5th International Marine Protected Areas Congress (IMPAC5)
A publication of the International Institute for Sustainable Development. 18.02.2023. Link

Evaluation der Öffentlichkeitsbeteiligung
Schütte, S., Wolff, F.,  von Vittorelli, L. et al (2023): Evaluation der Öffentlichkeitsbeteiligung – Bessere Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben durch die Beteiligung von Bürger*innen und Umweltvereinigungen. Umweltbundesamt. Texte | 32/2023 Link
 
16th International Conference Littoral22 Book of Abstracts
NOVA School of Science and Technology | FCT NOVA. ISBN: 978-972- 99923-6-0. Link

Web-Tipp

Digitales, freies Lernangebot der Europäischen Universität der Meere (SEA-EU)
Die europäische Hochschulallianz SEA-EU bietet eine neue Online Lern-Plattform für Studierende und die interessierte Öffentlichkeit an. Der Massive Open Online Course informiert über eine nachhaltige Nutzung der Küsten und Meere und sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Ozean als einzigartiges Ökosystem. Link

Erklärfilm zum Zustand der Gewässer in Deutschland
Der Kurzfilm des Umweltbundesamtes zeigt auf anschauliche Weise den aktuellen Zustand unserer Flüsse, Seen und des Grundwassers. Es werden die wesentlichen Nutzungen und Belastungen aber auch Maßnahmen zur Verbesserung erklärt. Link

Leere Meere? Die Folgen von Überfischung und Klimawandel
Jahrelange Überfischung und der Klimawandel verdrängen den Dorsch und Hering in der Ostsee. Auch in der Nordsee zieht sich der Kabeljau aufgrund der Meereserwärmung weiter nach Norden zurück. Wird es künftig noch Fische aus deutschen Meeren geben? Die BR Doku begleitet Wissenschaftler des TI auf Forschungsfahrt in der Ostsee. Link

Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden
Die Niederländer sind Weltmeister im Küstenschutz. Müssen sie auch, denn große Teile ihres Landes liegen unter dem Meeresspiegel. Um die Deiche vor der Wellenenergie zu schützen sollen Muscheln und Seegras angesiedelt werden - mit Hilfe von wabenartigen Strukturen aus Kartoffelstärke. Doku auf arte.tv
Visualisierung des Royal Netherlands Institute for Sea Research auf nioz.nl

Hitzestress im Mittelmeer – Ökosystem in Gefahr
Das Mittelmeer ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt, es beherbergt auch zehn Prozent aller Arten. Doch Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem. An der Côte d'Azur wird erforscht, inwieweit Seegras dazu beitragen kann, das Klima zu regulieren und die Umweltveränderungen in den Meeren abzumildern. Eine zentrale Rolle spielen außerdem Meeresschutzgebiete wie das etwa 90.000 Quadratkilometer große Pelagos-Schutzgebiet im Mittelmeer, das eine bemerkenswerte Vielfalt an Wal- und Delfinarten beheimatet. Wissenschaftsdoku auf 3sat.de

Eckernförde: Küstenschutz mit Weihnachtsbäumen
Die Kurzdoku des NDR zeigt, wie mit Nordmanntannen ein Küstenschutz gebaut wird, der bei Wind und Wetter den Sand am Strand hält. Link

Stellenangebote & Praktika

Leitung der Stabsabteilung Wissenschaftsmanagement
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Deadline: 28.02.2023
Weitere Informationen

Officer of Knowledge Exchange within the project sea4soCiety
Leibniz ZMT, Bremen
Deadline: 03.03.2023
Weitere Informationen

Science Coordinator and Administrative Support - Marine Governance
Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity, Oldenburg
Deadline: 05.03.2023
Weitere Informationen

Post-doc : Biology and trophic ecology researcher
IFREMER, Brest, France
Deadline: 13.03.2023
Weitere Informationen

Wissenschaftliche Stellen im "STB - Flachwasserprozesse und deren Relevanz für die gesamte Ostsee"
IOW, Warnemünde
Allgemeine Infos, Details:

Autonome Hochdurchsatzverfahren zur Erforschung von Phytoplankton Diversität und Funktion im Flachwasser
Deadline: 06.03.2023
Weitere Informationen

Untersuchung mikrobieller Gemeinschaften sowie deren Funktionen im Flachwasser der Ostsee
Deadline: 07.03.2023
Weitere Informationen

Entschlüsselung der Prozesse im Stickstoffkreislauf im Flachwasser der Ostsee
Deadline: 08.03.2023
Weitere Informationen

Anwendungsorientierte Küstenmeerforschung
Deadline: 21.03.2023
Weitere Informationen

Physikalisch und numerisch konsistente Zwei-Wege-Kopplung für Küstenozeanmodelle
Deadline: 22.03.2023
Weitere Informationen

Skalenabhängige Heterogenität des Meeresbodens und des flachen Untergrunds
Deadline: 23.03.2023
Weitere Informationen

Entschlüsselung der Prozesse im Phosphor-und Schwefelkreislauf im Flachwasser der Ostsee
Deadline: 27.03.2023
Weitere Informationen

Modellierung biogeochemischer Stoffkreisläufe in der Küstenzone
Deadline: 29.03.2023
Weitere Informationen

Impressum

Newsletter herausgegeben durch
EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D)
Friedrich-Barnewitz-Straße 3, 18119 Warnemünde

Verantwortliche Herausgeber i. S. d. P:
N. Stybel (stybel@eucc-d.de)

Redaktionelle Bearbeitung: EUCC-D (newsletter@eucc-d.de)

Hinweise:
Eine Mitgliedschaft in der EUCC-D ist ab 48 € (Jahresmitgliedschaft) bzw. 80 € (Dreijahresmitgliedschaft) möglich: www.eucc-d.de/mitgliedschaft.html und beinhaltet Vergünstigungen bei Veröffentlichungen und  Veranstaltungen des Vereins sowie einen günstigeren Zugang zu Verbreitungsmedien für eigene Ergebnisse aus dem Bereich Küsten- und Meeresmanagement.

Der Küsten Newsletter ist eine Serviceleistung der EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D). Die hier zusammengestellten Informationen beruhen u.a. auf Pressemitteilungen, Veranstaltungs- und Publikationshinweisen sowie sonstigen aktuellen Informationen, die in den vergangenen zwei Monaten recherchiert, zusammengestellt und redaktionell bearbeitet wurden.
In der Regel werden Originaltexte im ggf. übersetzten und gekürzten Wortlaut abgedruckt. Zum Zeitpunkt des Abrufes waren die Internet-Seiten frei von illegalen Inhalten.
Für die nicht selbst redaktionell erarbeiteten Berichte ist der jeweilige Autor/Absender/veröffentlichende Einrichtung presserechtlich verantwortlich. Dies wird durch eine entsprechende Quellenangabe gekennzeichnet.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihr Abonnement hier kündigen.